Im Gegensatz zum klassischen Architekten übernimmt der Generalunternehmer die Gesamtaufgabe von der Planung, über die Erstellung bis hin zur Abrechnung. Genau um diese Aufgaben zu erfüllen, wurden zahlreiche Funktionen in der Messerli Bauadministration entwickelt
Gu und TU
  • Ausgabenplanung mit der bekannten Baukostenkontrolle
  • Weitgehend digitalisierte Verarbeitung von Rechnungen
  • Das Modul Baufinanz bietet die Grundlage für eine solide Einnahmeplanung. Alle Verkaufseinheiten sind sauber aufgelistet und die geplanten Akontozahlungen gegenüber der Käuferschaft mittels Fälligkeitsdatum hinterlegt.
  • Die Rechnungsstellung an die Bauherrschaft erfolgt direkt gemäss hinterlegtem Zahlungsplan
  • Die Zahlungseingänge sind über die Schnittstellen aus der Debitorenbuchhaltung direkt ersichtlich.
  • Mehr- oder Minderkosten, infolge Budget Über- oder Unterschreitungen wie auch Projektänderungen lassen sich ebenfalls sauber bewirtschaften.
  • Damit die Kostenentwicklung über die geplanten Einnahmen und den effektiven Ausgaben transparent dargestellt werden kann, wurde das Modul Liquiditätsplanung entwickelt.
  • Innerhalb dieses Moduls lassen sich die Einnahme- und Ausgaben auf einer freien Zeitskala sauber planen und über ein oder mehrere Bauvorhaben sauber aus werden.
Bei über
4000
Architekten, Generalunternehmern, Bauingenieuren und Installateuren
arbeiten mehr als
10000
Anwenderinnen und Anwender mit der Messerli Bauadministration.
Das ist ein
grosser Vorteil
für die Zusammenarbeit zwischen dem Generalunternehmer und den restlichen an einem Bauprojekt Beteiligten.

Erfahrungen aus der Praxis

Gross
Daniel Pircher
Daniel Pircher
Mitglied der Geschäftsleitung
 
UNI BERN
Abbildung: Neubau Universität Bern, klinische Forschung und Rechtsmedizin
Die Messerli BAUAD ist in unserer Generalunternehmung seit über 25 Jahren für die komplette Bauadministration im Einsatz, vom Kostenvoranschlag bis hin zur Bauabrechnung. Mithilfe dieser Software werden alle unsere Bauvorhaben realisiert. Dank der Integration in die bestehende Systemumgebung und die Anbindung an die Abacus-Finanzbuchhaltung und an Canon Therefore sind alle Medienbrüche eliminiert, und die betrieblichen Harmonisierungen zwischen der Kreditorenbuchhaltung und dem Projektcontrolling sind erfolgreich umgesetzt.

Alle in einem Projekt involvierten Mitarbeitenden arbeiten gemeinsam auf der Messerli BAUAD, die für die komplette Realisation und Bewirtschaftung von Bauprojekten als Grundlage dient.

Dank der Anbindung an die Abacus-Finanzbuchhaltung und an Canon Therefore wurden Prozesse vereinfacht und das Projektcontrolling ist jederzeit aufrufbar.

Die Integration in die ERP-Systeme stellt sicher, dass die Kreditoren-Stammdaten in der Messerli BAUAD zur Verfügung stehen und dass Kreditorenrechnungen aus dem zentralen Rechnungseingang durch die zuständigen Projektleitenden verarbeitet werden.

fortimo ag
Sven Walti
Sven Walti
Leiter ICT
 
Leestrasse Wittenbach
Abbildung: Leestrasse Wittenbach
Gemeinsam mit der Firma Messerli Informatik AG, wurde im Dezember 2021 die Integration der Messerli Bauadministration mit unserer Abacus Finanzbuchhaltung umgesetzt. Mit den zuständigen Personen aus der Finanzabteilung und der internen IT-Abteilung gelang es uns die beiden Systeme über Schnittstellen optimal miteinander zu verbinden. Alle internen Prozesse im Bereich der Kreditorenbewirtschaftung wurden vereinfacht. Alle Doppelerfassungen bei der Rechnungserfassung konnten mit diesen Schnittstellen eliminiert werden.

Alle in einem Projekt involvierten Mitarbeitenden arbeiten gemeinsam auf der Messerli BAUAD, die für die komplette Realisation und Bewirtschaftung von Bauprojekten als Grundlage dient.

Die Anwendersoftware Messerli BAUAD wurde komplett in die bestehende Systemlandschaft der Fortimo AG integriert. Sämtliche Anbindungen an Abacus wurden gemeinsam mit dem Abacus-Partner BDO über moderne XML-Schnittstellen realisiert. Die bestehenden Bauprojekte wurden alle in die neue Umgebung migriert. Die Rechnungsfreigabe erfolgt über das neue Modul «Workflow und Freigabeprozess» und die Rechnungsfreigabe wird in Abacus ausgelöst und die erfolgte Auszahlung an die Messerli BAUAD zurückgemeldet.

Seit 2021 ist diese Lösung im operativen Betrieb und vereinfacht unseren kompletten Ablauf in der Bearbeitung eingehender Kreditoren-Rechnungen.